Picture

​Im Eilkurs durch die Architekturgeschichte Berns

​ArchitekTOUR 
Einmalige Architektur
im historischen Bus erfahren
Neue Fahrten 2025!
Sa, 14. Juni, 09.30 Uhr → Bümpliz
Sa, 14. Juni, 14.00 Uhr → Köniz
So, 15. Juni, 09.30 Uhr → Mühleberg
​Do, 24. Juni, 17.30 Uhr → Bümpliz

... und viele mehr
ArchitekTOUR
  • Home
  • Infos/Daten
  • Bümpliz
  • Köniz
  • Mühleberg
  • Die Busse
  • Tickets
  • Gutscheine
Picture

Neue Fahrten ab Mai 2025!
Neu auch nach Mühleberg!

Aufgrund des grossen Interesses an unseren Fahrten werden wir auch im Jahr 2025 zwischen Mai und Oktober wieder diverse Touren durch die Geschichte von Bümpliz und Köniz anbieten. Zusätzlich werden wir mit einem historischen Postauto nach Mühleberg fahren und dabei die spannende Geschichte der Baukultur, aber auch der Verkehrs- und Energieproduktion am Wohlensee kennenlernen! Kommen Sie mit!
Infos & Daten
Tickets kaufen
Picture

Was ist die ArchitekTOUR?

Auf einer ArchitekTOUR sitzen Sie im Eilkurs durch die Architekturgeschichte Berns! Die Touren starten jeweils am Bahnhof Bern. Dort besteigen Sie einen der historischen Busse der Stiftung BERNMOBIL historique bzw. des Trägervereins Historische Postautolinie, der Sie nach Bümpliz, nach Köniz oder nach Mühleberg bringt. Dabei erzählen Ihnen unsere Bus-Experten alles Wichtige über die historischen Fahrzeuge und über die Geschichte der ehemaligen Buslinien in die Berner Vororte.
​
→ Variante ​Bümpliz
In Bümpliz angekommen, führen Sie die Architekturhistorikerinnen und -historiker des Berner Heimatschutzes durch einige der berühmtesten Siedlungen der Nachkriegszeit wie z. B. den Bethlehemacker, die Meienegg, das Tscharnergut oder den Gäbelbach, die noch heute die Heimat von mehr als 50 000 Menschen darstellen und teilweise sogar als schützenswerte Denkmäler eingestuft sind. Ausserdem erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der ehemaligen Bauerngemeinde und wie diese nach 1945 zum grössten sozialen Wohnbauprojekt der Schweiz wurde.​
Mehr zur Bümpliz-Tour
→ Variante Köniz
In Köniz angekommen, erkundigen Sie die äusserst vielfältige Baukultur der grössten Agglomerationsgemeinde der Deutschschweiz. Die Expertinnen und Experten führen Sie dabei zu Objekten, an denen sich die wechselvolle Geschichte der Gemeinde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ablesen lässt: zum Schloss Köniz, das noch heute das kulturelle Zentrum der Gemeinde darstellt, zum Weiler Mengestorf mit seinen prächtigen Bauernhäusern aus dem 18. Jahrhundert, zur modernen Thomaskirche im Liebefeld und zum postmodernen Gymnasium Lerbermatt.
Mehr Zur Köniz-Tour
→ Variante Mühleberg
In Mühleberg angekommen, entdecken Sie diverse baukulturelle Highlights der Vorortsgemeinde: eindrückliche Bauern- und Landgasthöfe aus der Zeit des Ancien Régime, ingenieurtechnische Meisterwerke wie den Saane- und den Marfeldingerviadukt sowie bedeutende Wohnsiedlungen und Schulanlagen aus dem 20. Jahrhundert. Sie erfahren, was der Bau des Wohlensees für die Gemeinde bedeutete und wie das Wasser- und das Kernkraftwerk das damals noch stark bäuerlich geprägte Mühleberg zu einem der Hotspots der Energieproduktion im Kanton Bern gemacht haben.​
Mehr Zur Mühleberg-Tour
Picture

Steigen Sie ein!

Bild
Bild
Bild
Die ArchitekTOUR startet und endet in der Wallgasse am Bahnhof Bern bzw. oben bei der Postautostation. Die Fahrten dauern inkl. Führungen ca. 3 Stunden.
unsere Busse
Bild
Picture

Gutscheine: Verschenken sie eine Fahrt im Eilkurs!

Wenn Sie Ihre Liebsten zu einer spannenden Fahrt durch die Architekturgeschichte Berns einladen möchten, ist ein Gutschein für eine ArchitekTOUR das Ideale Geschenk!
Gutscheine kaufen
Picture

ArchitekTour als Privat- oder Firmenevent

ArchitekTOURen sind auch als Büro- oder Betriebsausflug möglich!
Falls Sie neben den öffentlichen Daten Interesse an einer Extrafahrt haben, z. B. für Ihren Büro- oder Betriebsausflug, dann nehmen Sie bitte via E-Mail ([email protected]) mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
​

Informationen und Kosten

Maximale Teilnehmendenzahl
Köniz und Bümpliz (Bus Nr. 157):  23 Personen
(bei grösseren Gruppen können zwei Busse eingesetzt werden)
Mühleberg (Saurer RH 525): 38 Personen
In den Bussen sind keine Stehplätze erlaubt.

Start- und Zielort / Dauer
​Die Tour startet an einem Ort Ihrer Wahl in Bern, und selbstverständlich können Sie auch den Zielort wünschen.
Dauer
Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Std.)


​Kosten
Einlösen und Bereitstellen des Busses: Fr. 1'300.00 ​(inkl. Treibstoff und Chauffeur), Honorar für die Führerin / den Führer: Fr. 300.00.
Als Angebot ausschliesslich gemeinnütziger Organisationen ist die ArchitekTOUR mehrwertssteuerbefreit.
Picture

Medienecho

Bild
Die ArchitekTour in der Bümpliz-Woche
​
Ein Bericht der Bümpliz-Woche über die «ArchitekTOURen», die Architekturführungen im Oldtimer-Bus durch die Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem, die der Heimatschutz in Zusammenarbeit mit der Stiftung BERNMOBIL historique seit 2019 regelmässig durchführt.
Artikel lesen (PDF)

Bild
«Mehr als bloss eine Betonwüste!»
In einem Artikel im Bund erklärt einer unserer Architekturhistoriker die Idee hinter der ArchitekTOUR und was für ihn der Reiz des Berner Vororts Bümpliz ausmacht.
Artikel lesen (PDF)

Wir freuen uns, Sie in Bümpliz, Köniz oder Mühleberg zu sehen! 

Die ArchitekTOUR ist eine Co-Produktion des Vereins Baukulturen Schweiz, der Stiftung BERNMOBIL historique, des Trägervereins Historische Postautolinie ​und des Berner Heimatschutzes, Region Bern Mittelland.
Tickets kaufen

Bild
Picture
Picture
Bild

© 2025
Baukulturen Schweiz, BERNMOBIL historique, Trägerverein historische Postautolinie
Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland​
Webdesign: dessign.ch
  • Home
  • Infos/Daten
  • Bümpliz
  • Köniz
  • Mühleberg
  • Die Busse
  • Tickets
  • Gutscheine