Köniz: Vielfältige Baukultur entlang der alten Vorortslinien
Wussten Sie, dass Köniz älter ist als Bern, und dass es das Berner Münster ohne die Kirche beim Schloss Köniz nicht gäbe? Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Köniz schliesslich gar zu einer der grössten Agglomerationsgemeinden der Schweiz an und hat heute mehr Einwohnerinnen und Einwohner als der gesamte Kanton Nidwalden. Kein Wunder, gehören die heutigen Tram- und Buslinien nach Köniz zu den am stärksten frequentierten Linien im gesamten Netz von BERNMOBIL. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Perlen der Könizer Baukltur!
Das Schloss Köniz mit seinen über die Jahrhunderte gewachsenen Nebenbauten geht auf das frühe 11. Jahrhundert zurück.
|
Im Weiler Mengestorf mit seinen alten Bauernhäusern kommt die baukulturelle Vielfalt von Köniz besonders zum Tragen.
|
In den 1960er- und 70er-Jahren wuchs Köniz zu einer der grössten Agglomerationen der Schweiz heran. Auch Hochhäuser wurden gebaut.
|