Bümpliz: Einmalige Wohnarchitektur im Oldtimer-Bus erfahren
Zum 100-jährigen Jubiläum der Eingemeindung von Bümpliz laden BERNMOBIL historique und der Berner Heimatschutz ein zu einer abwechslungsreichen Erkundungsfahrt durch den Stadtteil VI ein – das Open-Air-Architekturmuseum zur Siedlungsgeschichte der Nachkriegszeit schlechthin. In einem der historischen «Eilkurse» (Schnellbusse), die ab 1948 Bern mit Bümpliz verbanden, erleben Sie die Geschichte des Orts hautnah und erfahren mehr über die Entwicklung von Bümpliz hin zum «grössten sozialen Wohnbauprojekt» der 1960er-Jahre in der Schweiz.
In den 1960er- und 70er-Jahren wuchs der Berner Vorort Bümpliz-Bethlehem zum «grössten sozialen Wohnbauprojekt» der Schweiz heran.
|
Bethlehemacker I und II: Reihenhäuser und Hochhäuser erzählen gleichermassen von der wechselhaften Geschichte von Bümpliz.
|
Wie keine andere Bümplizer Siedlung steht das schützenswerte Tscharnergut exemplarisch für den Bauboom der Nachkriegszeit.
|